Artikel
Informieren Sie sich über therapeutische Möglichkeiten.
Hier finden Sie Informationen und Neuigkeiten bezüglich meiner Behandlungsschwerpunkte.
Reizdarmsyndrom
Reizdarmsyndromschmerzfreie und gesunde VerdauungDefinition Von einem Reizdarmsyndrom spricht man, wenn es zu wiederkehrenden Beschwerden im Bauchraum kommt, die mit Veränderungen der Stuhlgewohnheiten verbunden sind. Auf die...
Entzündungen
EntzündungenRegulierung und Linderung Eine Entzündung lässt sich besonders bei akuten Erkrankungen beobachten und geht oft mit sichtbaren und teilweise starken Reaktionen einher. Die Entzündung wird im Lateinischen als „Inflammatio“...
Morbus Bechterew
Morbus Bechterew Der Morbus Bechterew ist eine chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankung und geht mit Schmerzen und einer Versteifung der Gelenke der Wirbelsäule einher (Ankylosierende Spondylitis). Die Erkrankung beginnt in der...
Schilddrüsenüberfunktion – Hyperthyreose
Schilddrüsenüberfunktion - Hyperthyreose Bei der Schilddrüsenüberfunktion kommt es zu einer krankhaften Überfunktion der Schilddrüse mit einer übermäßigen Produktion von Schilddrüsenhormonen. Die Ursachen sind vielfältig: Morbus Basedow,...
Schilddrüsenunterfunktion – Hypothyreose
Schilddrüsenunterfunktion - Hypothyreose Bei der Schilddrüsenunterfunktion kommt es zu einer Mangelversorgung des Körpers mit den Schilddrüsenhormonen T3 und T4 und nachfolgender Stoffwechselverlangsamung. Die körperliche und geistige...
Magenschleimhautentzündung – Gastritis
Magenschleimhautentzündung - Gastritis Die Magenschleimhautentzündung ist eine Entzündung der Schleimhaut des Magens. Diese kann akut oder chronisch auftreten. Bei der Magenschleimhautentzündung werden drei Typen unterschieden. Die...
Reizmagen – Funktionelle Dyspepsie
Reizmagen - Funktionelle Dyspepsie Die Bezeichnung Reizmagen wird verwendet, wenn chronische und rezidivierende (wiederkehrende) Beschwerden im Oberbauch auftreten, die sich durch medizinische Untersuchungen nicht erklären lassen. Der...
Skoliose
SkolioseBei der Skoliose ist die Wirbelsäule zur Seite hin verbogen und in sich verdreht. Eine gerade Haltung ist nicht mehr möglich. Der Mensch schrumpft in sich zusammen und wird kleiner. Eine leichte Skoliose findet sich bei jedem...
Arthrose – Gelenkverschleiß
Arthrose - Gelenkverschleis Die Arthrose ist eine degenerative Erkrankung der Gelenke. Im allgemeinen Sprachgebrauch spricht man von Gelenkverschleiß. Der Gelenkknorpel ist übermäßig abgenutzt, die Muskulatur des Gelenks verkürzt und die...
Qi – Das Aktivpotential
Qi - Das Aktivpotential Mehr Energie und WohlbefindenGrundlegendesDie grundlegende Substanz in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Qi, was oft mit Lebensenergie übersetzt wird. Der Autor übersetzt es als...