Trauma
Loslassen und Lebensqualität
Trauma
Ein Trauma stellt ein belastendes Ereignis oder eine Situation dar, welche vom betroffenen Menschen nicht verarbeitet werden kann. Dies können beispielsweise Unfälle, Naturkatastrophen, Kriege, Gewalterfahrungen, sexuelle Übergriffe oder der Tod eines geliebten Menschen sein. Die traumatischen Ereignisse oder Situationen können sowohl körperlicher als auch psychischer Natur sein. Die Reaktionen auf ein Trauma sind vielfältig:
- Herzrasen, Herzklopfen
- Innere Unruhe, Zittern
- Atemnot
- Psychische Gereiztheit
- Wut, Aggression
- Erschöpfung
- Sprachstörungen
- Konzentrationsstörungen
Als Folge eines unverarbeiteten Traumas kommt es zu
- ständigem Wiedererleben des Ereignisses
- Vermeidungshaltung
- Verlust der Lebensfreude
- Rückzug aus dem Alltagsleben
- Belastungen für das soziale Umfeld
Trauma aus Sicht der TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet ein Trauma als eine energetische Störung. Durch das erlebte Trauma wird die Niere, chinesisch Shen, beeinträchtigt. Das Nieren-Qi steigt physiologisch nach oben zur Lunge. Das Trauma irritiert die physiologische Bewegungsrichtung des Nieren-Qi. Als Folge sinkt dieses nach unten. Wir kennen hier die Redewendung „sich vor Angst in die Hose machen“. Die Niere kontrolliert die untere Extremität. Ein Trauma führt dazu, dass diese nicht mehr bewegt werden kann. Die Redewendung „vor Angst gelähmt sein“ trifft dies am besten. In der Natur würde die „Lähmung“ dem Totstellreflex beschreiben. Die Redewendung „das geht mir an Mark und Bein.“ beschreibt die körperliche, psychische und energetische Tiefe des Traumas. Die Nieren beherbergen die Essenz (Konstitution). Die Essenz stellt unsere tiefgreifenden Reserven dar. Die traumatische Situation erschöpft das komplette System und kann sich auf alle Organsysteme niederschlagen. Das Herz (Xin) zeigt sich in Form von Ängsten, Herzrasen, Schlafstörungen, Sprachstörungen und Verlust der Lebensfreude. Die Leber (Gan) zeigt sich durch Gereiztheit und Aggression.
Mit Hilfe der Akupunktur wird versucht, die schulmedizinische und psychotherapeutische Behandlung zu unterstützen. Ziel ist es, das energetische Gleichgewicht zu verbessern und die Energie zu steigern. Die Körperakupunktur wird mit der Ohrakupunktur kombiniert, um die Effektivität zu erhöhen.
Die Behandlung wird mit der Yoga-Therapie unterstützt, um ein besseres inneres Gleichgewicht und mehr Stabilität zu erlangen. Die innere Stabilität kommt aus dem Wurzel-Chakra (Muladhara-Chakra), welches für Mut und Vertrauen steht. Die einzelnen Übungen stärken die Energie des Menschen. Sie müssen täglich und über einen längeren Zeitraum praktiziert werden, um eine Wirkung zu erzielen.
Akupunktur und Yogatherapie bei Trauma wird nur begleitend zu einer schulmedizinischen und psychotherapeutischen Behandlung durchgeführt. Eine alleinige Behandlung mit naturheilkundlichen Methoden ist nicht sinnvoll.
Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin im Heilzentrum Helios in Nürnberg bei Heilpraktiker Markus Ritz
Bei Interesse können Sie ein kostenloses 10-minütiges Informations-Gespräch per Telefon oder vor Ort im Heilzentrum Helios bei Markus Ritz vereinbaren: Tel. 0160-94611485
Rufen Sie uns jetzt an um eine kostenloe Erstberatung zu erhalten!