+49 (0) 160 94611485 markusritz@heilzentrum-helios.de

Posttraumatische Belastungsstörung

Innere Freiheit und Leben

PTBS

Eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entsteht aufgrund eines Traumas. Traumatische Ereignisse können vielfältig sein: Unfälle, Naturkatastrophen, Kriege, Gewalterfahrungen, sexuelle Übergriffe, Tod eines geliebten Menschen, uvm. Die Posttraumatische Belastungsstörung fasst verschiedene psychische und psychosomatische Symptome als Langzeitfolge eines traumatischen Ereignisses zusammen. Charakteristisch sind das wiederkehrende Erinnern und Durchleben des Ereignisses. Die Betroffenen leiden an Ängsten und Depressionen. Es kommt zu vegetativer Übererregung, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Albträumen, Teilnahmslosigkeit, Reizbarkeit und Wutausbrüchen. Die schulmedizinische Behandlung ist langwierig. Sie besteht aus einer Kombination von Psychotherapie und medikamentöser Behandlung.

Posttraumatische Belastungsstörung aus Sicht der TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet die Posttraumatische Belastungsstörung als ein energetisches Muster. Das erlebte Trauma hat den Körper, die Psyche und das Energiesystem stark beeinflusst. Besonders die Organe Nieren, Herz und Leber wurden geschädigt. Die Nieren, chinesisch Shen, stellen das tiefgreifende energetische Potential dar. Diese wurden durch das Trauma beeinflusst. Eine Nieren-Schwäche zeigt sich in Existenzangst. Hier kennen wir die Redewendung „das geht mir an die Nieren“. Das Trauma greift die tiefen Reserven des Menschen an. Das Herz (Xin) beherbergt den Geist, chinesisch Shen*. Bei einer Störung des Herzens wird der Geist seiner Basis beraubt und wird instabil. Es kommt zu Ängsten und Schlafstörungen. Die Leber, chinesisch Gan, ist für den freien Fluss der Energie Qi zuständig. Bei einem Ungleichgewicht der Leber kommt es zu körperlichen und psychischen Anspannungen. Eine erhöhte Reizbarkeit liegt vor, die sich leicht in Wut und Zorn verwandeln kann. Wir kennen die Redewendung „mir ist eine Laus über die Leber gelaufen“. Durch ein tiefgreifendes Trauma entsteht sogenanntes Leber-Feuer, ein „ungelöster emotionaler Konflikt ohne Lösungsansatz“. Es kommt zu Reizbarkeit und Wut. Das Thema triggert den Menschen, nagt an ihm und „zerfrisst“ ihn innerlich.

Mit Hilfe der Akupunktur wird versucht, die schulmedizinische und psychotherapeutische Behandlung zu unterstützen. Körper und Geist werden gestärkt, Herz und Nieren tonisiert und das Leber-Feuer besänftigt. Die Körperakupunktur wird mit der Ohrakupunktur kombiniert, um die Effektivität zu erhöhen.

Die Behandlung wird mit der Yoga-Therapie unterstützt, um ein besseres inneres Gleichgewicht und mehr Stabilität zu erlangen. Die innere Stabilität kommt aus dem Wurzel-Chakra (Muladhara-Chakra), welches für Mut und Vertrauen steht. Die einzelnen Übungen stärken die Energie des Menschen. Sie müssen täglich und über einen längeren Zeitraum praktiziert werden, um eine Wirkung zu erzielen.

 

Akupunktur und Yogatherapie bei Posttraumatischen Belastungsstörungen wird nur begleitend zu einer schulmedizinischen und psychotherapeutischen Behandlung durchgeführt. Eine alleinige Behandlung mit naturheilkundlichen Methoden ist nicht sinnvoll.

 

Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin im Heilzentrum Helios in Nürnberg bei Heilpraktiker Markus Ritz

Bei Interesse können Sie ein kostenloses 10-minütiges Informations-Gespräch per Telefon oder vor Ort im Heilzentrum Helios bei Markus Ritz vereinbaren:  Tel. 0160-94611485

Rufen Sie uns jetzt an um eine kostenloe Erstberatung zu erhalten!

Datenschutz-Übersicht
Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf diese Website zurückkehrst, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen gespeichert bleiben.

Webanalyse mit Matomo

Diese Website verwendet zusätzliche Cookies, um Nutzungsdaten über Matomo lokal zu erfassen. Hierbei wird kein Drittanbieter kontaktiert.