Asthma
Wieder frei durchatmen können
Asthma ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege mit anfallsweise auftretender Atemnot durch Verengung der Atemwege. Die schulmedizinische Behandlung beschränkt sich vorwiegend auf die Akutbehandlung mit Medikamenten. Verschiedene Auslöser werden diskutiert. Die Ursache ist schulmedizinisch jedoch nicht bekannt. Laut Statistiken leiden ca. 5% der Erwachsenen und 5 – 10% der Kinder an Asthma. Eine erfolgreiche Behandlung aus Sicht der Schulmedizin ist nicht zu erwarten. Jedoch bieten Traditionelle Chinesische Medizin, Naturheilkunde und Yoga erfolgreiche Therapien an.
Beim Asthma kommt es zu
• Verengung der Atemwege, Bronchialobstruktion
• vermehrter Sekretion von Schleim
• Verkrampfung der Bronchialmuskulatur
• Ödemen an der Bronchialschleimhaut
Man unterscheidet ein
• Allergisches Asthma
• Nicht-allergisches Asthma
Das allergische Asthma wird durch äußere Reize ausgelöst. Es kommt beim Kontakt mit den Allergenen zu einer Bildung von Immunglobulin E (IgE). IgE sind Antikörper, welche dazu führen, dass allergieauslösende Botenstoffe wie Histamin aus den Mastzellen ausschüttet wird. Diese Stoffe führen daraufhin zu einer Verengung der Atemwege.
Das nicht-allergische Asthma wird beispielsweise durch Reize wie Infektionen der Atemwege, Medikamente, körperliche Anstrengung oder Stress ausgelöst.
Bei allen Asthmaformen kommt es zu einer Entzündung der Bronchialschleimhaut. Insgesamt sind die Bronchien sehr empfindlich gegenüber äußeren Reizen. Durch die Verengung der Atemwege sind deren Reinigungsmechanismen weiter eingeschränkt und die Atemwege verstopfen noch mehr.
Folgende Symptome weisen auf einen Asthmaanfall hin:
• akute Atemnot, Dyspneu
• erschwerte Atmung, besonders die Ausatmung
• pfeifende Atemgeräusche
• Husten
• Angst
Asthma aus ganzheitlicher Sicht
Asthma entwickelt sich auf körperlicher und seelisch-geistiger Ebene. Auf körperlicher Ebene ist hier das Immunsystem betroffen, welches auf in der Regel harmlose Stoffe unangemessen reagiert. Auf seelisch-geistiger Ebene lassen sich verschiedene emotionale und psychische Ursachen diskutieren. Folgende Redewendungen beschreiben die Symptomatik:
• Das schnürt mir die Luft ab
• Man lässt mir keine Zeit zum Durchatmen
• Das kann ich nicht mehr loslassen
• Sich Luft machen wollen
• Das drückt mir auf die Brust
• Halt mal die Luft an
• Da stockt einem der Atem
• Ich ersticke gleich
An dieser Stelle muss der Mensch sich die Frage stellen, was ihm auf der Brust lastet und welche Sorgen ihn bedrücken.
Asthma aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Asthma als eine energetische Störung betrachtet. Grundlegend ist beim Asthma das Organ Lunge, chinesisch Fei, geschwächt. Die Lunge ist gemäß der TCM das äußerste Organ, welches direkt mit der Umwelt in Verbindung steht. Ist die Energie der Lunge geschwächt, so können leicht äußere pathogene Faktoren wie Wind, Kälte oder Hitze eindringen. Die pathogenen Faktoren führen zu entsprechenden Symptomen wie Verengung der Atemwege, Atemnot und Husten. Kommt es zu einem seelisch-geistigen Ungleichgewicht, so kann die Energie nicht harmonisch Fließen und blockiert die Energiebahnen. Im Falle von Asthma wirkt sich diese Blockade auf die Atemwege aus. Dies bezeichnet man in der TCM als eine Leber-Qi-Stagnation, welche die Lunge attackiert.
Die Behandlung von Asthma zielt darauf ab, den Stau zu beseitigen, den Energiefluss zu harmonisieren und die Lunge zu stärken. Die Behandlung basiert auf der Akupunktur und einer Umstellung der Lebensgewohnheiten. Begleitet wird die Behandlung durch die Schröpfkopftherapie und einer Umstellung der Ernährung.
Asthma aus Sicht des Yoga
Im Yoga steht das Atemsystem in Verbindung mit dem Herz-Chakra (Anahata). Dieses symbolisiert das Luftelement. Das Herz-Chakra ist mit dem Atemrhythmus verbunden. Dieser Rhythmus bestimmt unser Leben. Ein- und Ausatmen sind teils unbewusste Vorgänge, die vom autonomen Nervensystem gesteuert werden. Der Rhythmus zeigt unseren momentanen Lebenszustand. Ist der Atem schnell und oberflächlich, so deutet das auf Aktivität oder Stress. Ist der Atem langsam und tief, so befindet sich der Mensch in Ruhe und ist entspannt. Ist dieser Rhythmus gestört, so kommt es zu Atemproblemen. Mit jedem Ausatmen lässt man innerlich alles los, mit dem Einatmen nimmt man auf. Der Asthmatiker versucht, sich übermäßig zu füllen. Vielleicht fehlt die Liebe im Herzen und es wird versucht, alles an Liebe und Zuwendung zu erlangen was möglich ist. Hier wäre es möglich, eine Biographiearbeit zu machen, um herauszufinden, wo und was nicht losgelassen werden kann und was er aufgrund eines inneren Mangels in sich aufsaugen möchte. Jede Atemnot ist mit einem Angstgefühl behaftet. Die schwächt zusätzlich das Atemsystem und stört den Rhythmus. Hier sollte ein weiterer Behandlungsansatz stattfinden. Liegt ein allergisch bedingtes Asthma vor, so könnte man die Frage stellen
• „Gegen welches seelisch-geistige Thema reagiere ich allergisch?“
• „Warum reagiere ich an dieser Stelle über die Massen aggressiv?“
Löst sich das innere Lebensthema, so verringert sich das Asthma oder verschwindet sogar. Die Lunge und die Atemwege stehen für Kommunikation mit der Umwelt. Einige Kinder mit Asthma leiden unter einem Konflikt mit der Umwelt, besonders in der eigenen Familie. Viele Kinder werden nicht gehört und melden sich krank. Das bedeutet, dass die Eltern aufmerksam sein und sich mehr kümmern sollen. Doch meist wird dies von den Eltern nicht erkannt. Wird dieser Konflikt nicht bearbeitet, so verschwindet trotz Therapie das Asthma nicht oder es sucht sich ein anderes Ventil zum Beispiel in Form von Neurodermitis. Die Haut steht ebenfalls in Bezug zur Kommunikation mit der Umwelt.
In der Yoga-Therapie werden Übungen empfohlen, die Brustkorb und Atemwege weiten, damit der Körper mehr Sauerstoff aufnehmen kann. Atemübungen führen viertiefen die Sauerstoffaufnahme, erzeugen innerer Ruhe und harmonisieren den Geist.
Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin im Heilzentrum Helios in Nürnberg bei Heilpraktiker Markus Ritz
Bei Interesse können Sie ein kostenloses 10-minütiges Informations-Gespräch per Telefon oder vor Ort im Heilzentrum Helios bei Markus Ritz vereinbaren: Tel. 0160-94611485
Rufen Sie uns jetzt an um eine kostenloe Erstberatung zu erhalten!