Gerstenkorn
Freies und entspanntes Sehen
Gerstenkorn
Das Gerstenkorn (Hordeolum) ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung am Augenlid. Die Talg- und Schweißdrüsen sind entzündet und es bildet sich eine eitrige, schmerzhaften Schwellung.
Gerstenkorn aus Sicht der TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet das Gerstenkorn als eine energetische Störung. Die Symptomatik wird aus Sicht der TCM durch den pathogenen Faktor Hitze, chinesisch Re, ausgelöst. Hitze verursacht Entzündungen mit Rötung, Schwellung und Schmerzen. Zusätzlich kann der pathogene Faktor Nässe (Feuchtigkeit, Flüssigkeitsansammlungen) vorhanden sein, der sich als Schwellung äußert.
Mit Hilfe der Akupunktur kann der pathogene Faktor Hitze beseitigt und so die Symptomatik beseitigt werden. Begleitend sollten energetisch „heiße Nahrungsmittel“ wie beispielsweise scharfe Gewürze, rotes und hormonbelastetes Fleisch, heiß frittierte Speisen, Alkohol und Kaffee gemieden werden, damit die Hitze beseitigt werden kann.
Bei Menschen, die öfters am Auftreten von Gerstenkörnern leiden, empfiehlt es sich die zugrundliegende Ursache zu behandeln.
Aus Sicht der Psychosomatik zeigt das Gerstenkorn einen inneren Konflikt, der sich „erhitzt“ hat. Beim Blick auf bestimmte Lebensthemen und Trigger reagiert man gereizt und „hitzig“.
Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin im Heilzentrum Helios in Nürnberg bei Heilpraktiker Markus Ritz
Bei Interesse können Sie ein kostenloses 10-minütiges Informations-Gespräch per Telefon oder vor Ort im Heilzentrum Helios bei Markus Ritz vereinbaren: Tel. 0160-94611485
Rufen Sie uns jetzt an um eine kostenloe Erstberatung zu erhalten!