+49 (0) 160 94611485 markusritz@heilzentrum-helios.de

Generalisierte Angststörung (GAS)

Stabilität und Sicherheit

Angst hat in unserem Leben eine Sicherheits- und Schutzfunktion. Wenn sich Gefahren anbahnen, wird der Körper in Alarmbereitschaft versetzt, damit er schnell reagieren kann. Dabei werden Körperfunktion wie Herzfrequenz, Atemtätigkeit, Muskelspannung und Zuckerbereitstellung hochgefahren. Ist die Gefahr vorüber oder stellt sich heraus, dass nichts zu befürchten ist, so reguliert der Körper diese Funktionen wieder in den Normalbereich herunter. Sind die Ängste jedoch sehr stark, so können diese, auch wenn keine realen Gefahren vorhanden sind, bestehen und die Körperfunktionen hochgefahren bleiben. Charakteristisch ist, dass diese Ängste nicht kontrolliert werden können und sich auf keine bestimmten Dinge oder Situationen beziehen. Der Mensch macht sich übermäßige Sorgen, die in ständigen Grübeleien und negativen Gefühlen enden können. Die generalisierte Angststörung macht sich körperlich und psychisch bemerkbar.

Die Symptome sind vielfältig:

  • Herzklopfen, Herzrasen
  • Innere Unruhe, Nervosität
  • Muskelspannungen
  • Gestörte Verdauung
  • Müdigkeit, Erschöpfung
  • Konzentrationsstörungen
  • Schlafstörungen

 

Generalisierte Angststörung aus Sicht der TCM

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet die Generalisierte Angststörung als energetisches Muster. Der ganze Mensch besteht nach Auffassung der TCM aus der Energie Qi. Kommt es zu Störungen des Energieflusses oder Mangelzuständen von Lebenssubstanzen, so können sich Symptome einer Angststörung entwickeln. Das Herz (Xin) beherbergt gemäß der TCM den Geist, chinesisch Shen*. Hat der Geist keine energetische Basis, so mangelt es ihm an Stabilität. Menschen haben eine psychische Instabilität und können generalisierte Ängste entwickeln. Erdung und Heimat findet der Geist im Xue (Blut) und Yin (Struktur) des Herzens. Bei einem Xue-Mangel des Herzens kommt es zu unspezifischen Ängsten, Einschlafstörungen und Müdigkeit. Der Herz-Yin-Mangel zeigt sich in innerer Unruhe, Nervosität und Durchschlafstörungen. Die ständigen Grübeleien belasten die Milz, chinesisch Pi. Die Milz hat in der Traditionellen Chinesischen Medizin die Aufgabe der körperlichen, emotionalen und mentalen Verdauung. Zudem bildet die Milz die Energie Qi. Wird die Milz geschwächt, so kommt es zu Müdigkeit, Konzentrationsmangel und Verdauungsstörungen. Die angstbeladenen Situationen können nicht verarbeitet und „verdaut“ werden. Mit Hilfe der Akupunktur können Herz und Milz, sowie Xue und Yin gestärkt werden, um Körper und Psyche zu erden und innere Stabilität zu erzeugen.

 

Die Akupunktur wird gerne mit der Yoga-Therapie unterstützt, um eine bessere innere Stabilität zu erlangen. Diese Stabilität wird durch die Stärkung des Wurzel-Chakras (Muladhara-Chakra) erzeugt. Es steht für Mut, Halt und Vertrauen. Es gibt Übungen, die langfristig unterstützend wirken, und Übungen, die bei akuten Situationen praktiziert werden können, um eine Linderung der Symptomatik zu erfahren.

 

Akupunktur und Yogatherapie bei Generalisierter Angststörung wird in der Regel begleitend zu einer psychotherapeutischen Behandlung durchgeführt. Eine alleinige Behandlung mit naturheilkundlichen Methoden ist nicht immer sinnvoll.

 

Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin im Heilzentrum Helios in Nürnberg bei Heilpraktiker Markus Ritz

Bei Interesse können Sie ein kostenloses 10-minütiges Informations-Gespräch per Telefon oder vor Ort im Heilzentrum Helios bei Markus Ritz vereinbaren:  Tel. 0160-94611485

Rufen Sie uns jetzt an um eine kostenloe Erstberatung zu erhalten!

Datenschutz-Übersicht
Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf diese Website zurückkehrst, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen gespeichert bleiben.

Webanalyse mit Matomo

Diese Website verwendet zusätzliche Cookies, um Nutzungsdaten über Matomo lokal zu erfassen. Hierbei wird kein Drittanbieter kontaktiert.